heikel

heikel
heikel
»schwierig, misslich, bedenklich«, oberd. auch für »wählerisch ‹im Essen›«: Die Herkunft des erst seit dem 16. Jh. bezeugten, zunächst oberd. Wortes ist unklar. Vielleicht handelt es sich um ein von mhd. hei‹g›en »hegen, pflegen« abgeleitetes Adjektiv, das sich mit dem Adjektiv »ekel« (s. Ekel) gekreuzt hat.

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • heikel — heikel …   Deutsch Wörterbuch

  • heikel — Adj std. (16. Jh.) Stammwort. Wenn das Wort ererbt ist, kann es als vd. * haikula aus (ig.) * kaiwḷo angesetzt werden und gehört dann zu ai. kévala jmd. ausschließlich eigen, allein , l. caelebs ehelos (aus * kaiwlo lib allein lebend ). Zum… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • heikel — ↑delikat, ↑diffizil, ↑prekär …   Das große Fremdwörterbuch

  • heikel — Adj. (Mittelstufe) schwierig, große Vorsicht, Sorgfalt erfordernd, prekär Synonyme: sensibel, knifflig, kitzlig, delikat (geh.) Beispiele: Das Gespräch betraf eine heikle Angelegenheit. Zufällig habe ich ein heikles Thema berührt …   Extremes Deutsch

  • heikel — umständlich; vigelinsch (plattdt.) (umgangssprachlich); kein Zuckerschlecken (umgangssprachlich); schwer; schwer verständlich; kompliziert; mit Mühe verbunden; verzwickt; umfassend …   Universal-Lexikon

  • heikel — 1. gefährlich, haarig, kitzlig, knifflig, kompliziert, kritisch, misslich, problematisch, schwierig, verfänglich, verwickelt; (bildungsspr.): delikat, diffizil, neuralgisch, prekär; (ugs.): brenzlig. 2. anspruchsvoll, eigen, nicht leicht… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • heikel — hei·kel, heikler, heikelst ; Adj; 1 <ein Mensch> sehr schwer zufrieden zu stellen, besonders in Bezug auf das Essen ≈ wählerisch, anspruchsvoll ↔ anspruchslos: Was Sauberkeit angeht, ist Ilse sehr heikel 2 meist attr; so kompliziert (und… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • heikel — hei|kel (schwierig; landschaftlich auch für wählerisch [beim Essen]); eine heik|le Sache …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Heikel — 1. Dâr hâk s îs, mûss vîl atbân (entbehren). – (Oesterr. Schlesien.) – Peter, 4471. 1)Die Seiten 447 und 448 sind zweimal nacheinander da. 2. Was du doch gar so heiggel bisch, s best Wible nit vollkomme isch. (Frickthal im Aargau.) Schweiz, II,… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • sälzig, sämper —  heikel …   Aargauer-Hochdeutsch Wörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”